Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Für Kinder und Jugendliche ist es nicht einfach sich über die Ereignisse in ihrer Umgebung zu informieren und auszutauschen. Tages- und Wochenzeitungen sind oft unverständlich formuliert und vernachlässigen Kinder- und Jugendthemen. Das Internet bietet…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Mit dem Projekt “Handyguides für Münchener Hauptschulen” sollten SchülerInnen angeregt werden sich grundlegende Gedanken über das Medium Handy und ihren individuellen Umgang damit zu machen. Handlungsalternativen der Handynutzung sollten in diesem Projektrahmen gemeinsam analysiert…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Im Rahmen des Projekts „Wo kommen wir her, wohin gehen wir?“ sollte ein Videoclip mit Jugendlichen verschiedener Herkunft und kulturellem Hintergrund produziert werden. Die eigene Herkunft und Identität sollten dabei als zentrale Themen des…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Das Multimediaprojekt „Message in a Bottle – Ein multimediales Abenteuer“ eröffnete Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ein Thema mit Hilfe traditioneller und digitaler Medien zu erarbeiten und spielerisch zu erleben.Mit dem Projekt sollte der…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Ziel des Projekts war es, die in der Spielstadt Mini-München vorhandenen Medien stärker zu vernetzen. Darüber hinaus sollten neue partizipative und kreative Nutzungsmöglichkeiten von Internet und Multimedia in der Spielstadt-Gesellschaft erprobt und für Kinder…
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Folgende Ziele werden mit dem Projekt verfolgt: Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln/-arten in ihrem Schulumfeld auseinander und lernen ihre Vor- und Nachteile kennen. Die Jugendlichen lernen, den Verkehr aufmerksam…
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Projektziele: Umsetzung eines Projektes, welches Aktivitäten im Freien und die Arbeit am Computer kombiniert Kombination verschiedener Erfahrungsräume (bewegen, rätseln, kommunizieren, kreativ sein…) Kennenlernen verschiedener Wege der Informationsbeschaffung Erfahren des…
Im Projekt „Schneewitterich und die Froschkönigin“ setzten sich Jungen und Mädchen in einem kreativen, spielerischen Rahmen mit ihrem Bild von sich und ihren Vorstellungen von Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse hielten sie in eigenen Internetproduktionen fest und teilten sie so öffentlich…
Die Kinderfilmredaktion ist ein Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie trifft sich alle vierzehn Tage im Medienzentrum München und bespricht aktuelle Kinderfilme, die im Kino oder Fernsehen laufen, aus der Sicht von Kindern für Kinder. Um Kinder…
Kann die Nutzung der digitalen Medien eine körperliche Form erhalten? Sind die Welten aus dem Computer für die Sinne fassbar? Finden reale Sinneseindrücke eine digitale Abbildung? Was ist wirklich wirklich? Die kreative Herausforderung des Projekts „Multimedia-Parcours“ liegt in der Erzeugung…