
Willkommen auf der Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Diese Seite dient der Dokumentation der geförderten Projekte sowie der Information über die regelmäßigen Ausschreibungen. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung von medienpädagogischen Modellprojekten von…

Das Projekt zielte einerseits darauf ab, die Medienkompetenz von Jugendlichen durch den kreativen Einsatz KI-gestützter Tools zu stärken. Dabei setzten sie sich kritisch und handlungsorientiert mit dem Thema Künstlicher Intelligenz (KI) auseinander. Andererseits stand die Förderung von Individualität sowie Vielfalt…
Dier ersten Infoveranstatlungen haben im Sub stattgefunden. Beworben wurden die Infoveranstaltungen auf Radio Lora 924 München und auf unsererm Instagram Kanal jung-divers-uferlos. Als nächster Schritt wurden Workshops im Radio Lora gehalten zum Thema: Wie produziere ich einen Podcast. Der erste…

Das Projekt „Be yourself – sei einfach wie du bist!“ wurde im ersten Schulhalbjahr 24/ 25 in der Medien-AG mit zwölf Schüler*innen der 8. Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrum München-Süd durchgeführt. Ziel des Projektes war es mit aktiver Medienarbeit die digitale…

In diesem fünftägigen Workshop haben Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren dazu eingeladen, sich intensiv mit den Themen Vielfalt und queere Sensibilität auseinanderzusetzen. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von LGBTQIA+ Personen zu entwickeln und…

Das Projekt „BeYourself – Kletterheld*innen: Vielfalt vertikal gedacht“ setzte genau da an, wo häufig ein sensibler Diskurs fehlt: Bei der sexuellen Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungen, Erkrankungen sowie Flucht- und Migrationshintergrund. Während Jugendliche mit Behinderung und Erkrankung…

Das Projekt „Offene MINT MAKER Werkstatt“ wurde im Zeitraum von September 24 bis März 25 in den Grundschulen Astrid Lindgren und der Grundschule Lehrer-Wirth-Straße umgesetzt. Ziel war es, 60 Kindern unabhängig von Geschlecht und Herkunft die Möglichkeit zu geben, in…
In welchen Räumen fühlst du dich wohl?Wo würdest du gerne mal hin?Welche idealen Orte fehlen auf dieser Welt und was kann man darin machen? Diese und weitere Fragen haben sich Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren im Workshop‚Dreamspaces/Dreamplaces‘ gestellt, der…

Der Workshop richtete sich an 20 GrundschülerInnen der 4.Klasse der Rennert Grundschule in Neuperlach und ging über drei Schultage hinweg. Er zielte darauf ab die Teilnehmenden für Themen wie Diversität, Gleichberechtigung und die Auflösung von traditionellen Geschlechterrollen zu sensibilisieren. Der…

Förderprogramm Frühjahrsausschreibung Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2025 Schwerpunktthema: Digitale Identität Unsere Welt wird immer mehr von Digitalität durchdrungen. Unsere Identität bildet sich sowohl offline als auch online, und unser Denken sowie Verhalten drücken sich auch in unserem Online-Verhalten aus. Wir laden Pädagog*innen,…

Hintergrund Im Rahmen eines von democraticArts in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Perlacher Herz angebotenen partizipativen Video-Workshops haben Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren von November 2023 bis Juni 2024 an der Entwicklung eines kreativen Medienprojekts gearbeitet. Ursprünglich war…