Förderprogramm Kooperationsprojekte

Willkommen auf der Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Diese Seite dient der Dokumentation der geförderten Projekte sowie der Information über die regelmäßigen Ausschreibungen. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung von medienpädagogischen Modellprojekten von…

NoFilterQuax - Medienkompetenz und Haltung im Netz

Das Projekt #NoFilterQuax fand im Jugendzentrum Quax mit 46 freiwillig teilnehmenden Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren statt. Ziel war es, wichtige medienpädagogische Kompetenzen zu stärken, kritisches Denken zu fördern und digitale Teilhabe sowie Empathie zu vermitteln. Drei…

Digitale Souveränität

Am 22. Juli kam die sechsköpfige Jury zur Förderprogramm-Sitzung zusammen, um über die eingegangenen Anträge abzustimmen. Aus einer Vielzahl an hochwertigen Ideen konnten schließlich sieben herausragende Projekte für Kinder und Jugendliche ausgewählt werden: In der Jury saßen: Geleitet wurde die…

Verschieden und doch gleich: Individualität und Gemeinschaft stärken

Das Projekt zielte einerseits darauf ab, die Medienkompetenz von Jugendlichen durch den kreativen Einsatz KI-gestützter Tools zu stärken. Dabei setzten sie sich kritisch und handlungsorientiert mit dem Thema Künstlicher Intelligenz (KI) auseinander. Andererseits stand die Förderung von Individualität sowie Vielfalt…

Dier ersten Infoveranstatlungen haben im Sub stattgefunden. Beworben wurden die Infoveranstaltungen auf Radio Lora 924 München und auf unsererm Instagram Kanal jung-divers-uferlos. Als nächster Schritt wurden Workshops im Radio Lora gehalten zum Thema: Wie produziere ich einen Podcast. Der erste…

"Queer und stolz: Gestalte deine Medienwelt"

Im Rahmen eines fünftägigen Workshops in St. Josfesheim München setzten sich Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren intensiv mit den Themen Vielfalt und queere Sensibilität auseinander. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von LGBTQIA+ Personen…

In welchen Räumen fühlst du dich wohl?Wo würdest du gerne mal hin?Welche idealen Orte fehlen auf dieser Welt und was kann man darin machen? Diese und weitere Fragen haben sich Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren im Workshop‚Dreamspaces/Dreamplaces‘ gestellt, der…