
Willkommen auf der Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Diese Seite dient der Dokumentation der geförderten Projekte sowie der Information über die regelmäßigen Ausschreibungen. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung von medienpädagogischen Modellprojekten von…

Medienworkshop für Jugendliche zwischen 14-21 Jahre. AUSSCHREIBUNG: Entdecke, wie Du die faszinierenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz kreativ für Deine eigenen Kunst und Medienprojekte nutzen kannst! Der viertägige Workshop „Very Human – Medienworkshop für junge Kreative“ lädt Dich ein, zu experimentieren…

Konzept In einem zweitägigen Workshop entstanden ein Hörspiel, ein Kurzfilm, ein gezeichneter Comic sowie eine Fotostrecke zum Thema Diskriminierung. Die Teilnehmerinnen – eine 7. Klasse der Anne-Frank-Mädchenrealschule München im Alter von 14 bis 15 Jahren – entwickelten dabei inhaltliche Beiträge…

Gesichter voller Geschichten und das Spielen mit Identitäten. Ein inklusives medienpädagogisches Projekt für Kids. Die AVAtheater-Gruppe. Mit folgender Programmankündigung wurde das Projekt beworben: Tauche ein in eine Welt voller Fantasie, Rätsel und überraschender Rollen! Beim inklusiven Projekttag im Ökologischen Bildungszentrum…

Mit KI zum idealen Selbstbild? Konzept Im Rahmen des medienpädagogischen Förderprogramms von Stadtjugendamt München und Netzwerk Interaktiv wurde mit dem Projekt „Whoever You Want – Mit KI zum idealen Selbstbild?“ ein viertägiger Workshop für Schülerinnen der 7. Klasse der Städtischen…

Das Projekt #NoFilterQuax fand im Jugendzentrum Quax mit 46 freiwillig teilnehmenden Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren statt. Ziel war es, wichtige medienpädagogische Kompetenzen zu stärken, kritisches Denken zu fördern und digitale Teilhabe sowie Empathie zu vermitteln. Drei…

Foto- und KI-Workshop zur digitalen IdentitätWer sind wir, wenn wir digital sind? Was macht uns aus in einer Welt voller Codes und künstlicher Intelligenz? Diesen Fragen widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7cM der Mittelschule München Schrobenhausener Str….

Am 22. Juli kam die sechsköpfige Jury zur Förderprogramm-Sitzung zusammen, um über die eingegangenen Anträge abzustimmen. Aus einer Vielzahl an hochwertigen Ideen konnten schließlich sieben herausragende Projekte für Kinder und Jugendliche ausgewählt werden: In der Jury saßen: Geleitet wurde die…

Das Projekt zielte einerseits darauf ab, die Medienkompetenz von Jugendlichen durch den kreativen Einsatz KI-gestützter Tools zu stärken. Dabei setzten sie sich kritisch und handlungsorientiert mit dem Thema Künstlicher Intelligenz (KI) auseinander. Andererseits stand die Förderung von Individualität sowie Vielfalt…
Dier ersten Infoveranstatlungen haben im Sub stattgefunden. Beworben wurden die Infoveranstaltungen auf Radio Lora 924 München und auf unsererm Instagram Kanal jung-divers-uferlos. Als nächster Schritt wurden Workshops im Radio Lora gehalten zum Thema: Wie produziere ich einen Podcast. Der erste…
