
Offene MINT MAKER Werkstatt in der Messestadt Riem
Das Projekt „Offene MINT MAKER Werkstatt“ wurde im Zeitraum von September 24 bis März 25 in den Grundschulen Astrid Lindgren und der Grundschule Lehrer-Wirth-Straße umgesetzt. Ziel war es, 60 Kindern unabhängig von Geschlecht und Herkunft die Möglichkeit zu geben, in…
Dreamspaces/Dreamplaces
In welchen Räumen fühlst du dich wohl?Wo würdest du gerne mal hin?Welche idealen Orte fehlen auf dieser Welt und was kann man darin machen? Diese und weitere Fragen haben sich Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren im Workshop‚Dreamspaces/Dreamplaces‘ gestellt, der…

Abschlussbericht zum Workshop „Anders und doch so nah – Ein Projekt des Ciné Vélo Cité“
Einleitung Der Workshop richtete sich an 20 GrundschülerInnen der 4.Klasse der Rennert Grundschule in Neuperlach. Er zielte darauf ab die Teilnehmenden für Themen wie Diversität, Gleichberechtigung und die Auflösung von traditionellen Geschlechterrollen zu sensibilisieren. Der Fokus lag auf der kreativen…

Frühjahrs-Ausschreibung 2025: Digitale Identität
Förderprogramm Frühjahrsausschreibung Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2025 Schwerpunktthema: Digitale Identität Unsere Welt wird immer mehr von Digitalität durchdrungen. Unsere Identität bildet sich sowohl offline als auch online, und unser Denken sowie Verhalten drücken sich auch in unserem Online-Verhalten aus. Wir laden Pädagog*innen,…

Partizipativer Filmworkshop: Von Romeo und Julia zum Rap-Video
Hintergrund Im Rahmen eines von democraticArts in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Perlacher Herz angebotenen partizipativen Video-Workshops haben Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren von November 2023 bis Juni 2024 an der Entwicklung eines kreativen Medienprojekts gearbeitet. Ursprünglich war…

StadTraum – Jugendliche gestalten künstlerische Freiräume
Ein Medienkunstprojekt zum Mitmachen von Färberei, Köşk und MaximiliansForum+Ö „Lasst uns gemeinsam die Möglichkeiten digitaler Räume erforschen und neue Realitäten erschaffen! Im Rahmen des Projekts StadTraum scannen wir die Maximilianstraße und projizieren sie in 3D-Modelle ins MaximiliansForum auf selbstentworfene Kleidungsstücke….

Fast Fashion vs. Fair Fashion – Virtuelle Welten zum Thema Fashion in CoSpaces erstellen
Wo kommt eigentlich mein T-Shirt oder meine Jeans her, wie wurde diese produziert, wer hat es angefertigt? Teilnehmende sammeln Fakten zum Thema der globalen Textilwirtschaft. Ihre Ergebnisse setzen sie in Teams in der 3D Umgebung CoSpaces um. Im TüftelLab in…

Ciné Vélo Cité: KiTZ Stopmotion Festival
Das mobile Fahrradkino-Filmlabor Ciné Vélo Cité lud im Juli 2024 in Kooperation mit KiTZ zu einem Stopmotion-Filmfestival ein. Innerhalb einer Woche entstanden an drei städtischen Kitas in Neuperlach 30 Mini-Kurzfilme die in Stopmotion-Technik erstellt wurden. Zielsetzung Der Stopmotion-Workshop hatte das…

MINTMakers-Projekt: Jugendliche gestalten Räume neu durch kreative Projektionen
Mit dem MINTMakers-Projekt erleben Jugendliche aus dem Münchner Westen eine ganz besondere Form der Medien- und Technikbildung: Gemeinsam arbeiten sie an einer großflächigen Projektion, die nicht nur künstlerisch beeindruckt, sondern auch gesellschaftliche Werte thematisiert. Durch die Förderung haben wir die…

Higher Frequencies – Eine multisensorische Reise der Welten von Spiritualität und Energien
In unserer heutigen schnelllebigen Zeit, geprägt von Technologie, verändern sich zunehmend die Bedeutung und Wahrnehmung von Raum. Im Rahmen der Kunst- und Medienplattform „Native Fruits“ behandeln wir das Thema in Form einer interaktiven Installation. Higher Frequencies ist ein interaktives Kunstprojekt, das…