
Mit der Klasse 6 G der Mittelschule Ichostrasse München 5 Schülerinnen, 12 Schüler, alle Migrationshintergrund. Mit oofabric: Anna Garbe, Hannes Hein und familyfilms: Chris Brockhaus Nach Vorbesprechungen beginnen Anna und Hannes am 6.5. das Projekt in der Klasse vorzustellen und…

EIN FOTO-WORKSHOP – ZWEI THEMEN FOTOGRAFIERE AKTIV UND LERNE DAS „RECHT AM EIGENEN BILD“ KENNEN Ein Fotoworkshop mit zwei Themen klingt erst einmal unlogisch. Aber es geht einfach darum zwei Themen, die im Alltag zusammengehören auch praktisch zusammen zu führen….

Ziel unseres Projektes war die Auseinandersetzung mit den Themen: INTERNET -FLUCH oder Ablenkung von menschlichen Problemen / Gefahren des Hackens / Eine Welt ohne Handy / Handysucht. Anhand dieser Themen wollten wir uns der Frage nähern, ob unsere derzeitigen Kommunikationsprobleme…

Medienkompetenz durch Zugang zu Informationen und zu Medien: Jugendliche ab 12/13 Jahren erhielten einen mehrtägigen Workshop (Herbstferien-KW 44), in dem sie digitale Inhalte aus analogen Sounds erstellten. Der Handlungs- und SPIELraum der Jugendlichen sollte erfasst und genutzt werden, indem sie…

Von Herbst 2018 bis zum Frühjahr 2019 lief das Projekt „Soziales Abstellgleis“. Es ging darum, die Lebenswelt – analog und digital – von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, kennenzulernen. Dazu wurden mit jungen…

An drei Tagen in den Faschingsferien beschäftigte sich eine Gruppe Jugendlicher im Projekt „Hashtag_Wirwarenhier“ mit Fotografie, kreativer Gestaltung des öffentlichen Raums und der Social Media-Plattform Instagram. Dabei wurden die gemeinsamen Aktionen auf dem betreuten Account @Hashtagwirwarenhier veröffentlicht. Die Bilderplattform nutzten die Jugendlichen so zur Verbreitung und Kommunikation eigener Aktionen und künstlerischer Ideen.

Das Projekt nahm mit mehreren Besuchen von Aida Bakhtiari am Sehbehinderten-Zentrum in Unterschleißheim seinen Anfang. Sie dienten dazu, die Kinder in das Vorhaben (Projektablauf), sowie in die 3D-Technik einzuführen. Dabei wurden auch einige Informationen zu ihrem Spielverhalten gesammelt, ihre Brettspiel-Ideen…

Hebocon – Workshop – Wir bauen Schrott-Roboter! Am 3. Advent 2018 im Pixel ( 15.12. bis 16.12.2018) organisiert durch das ‚Münchner Science & Fiction Festival – art and science‘ / Ronit Wolf www.muc-sf-festival.com / / https://www.facebook.com/MuenchnerScienceandFictionFestival/ Robolicious! Das Münchner Science…

#Partizipation bewegt! Digitale Werte und politische Bildung heutzutage Die politische Entwicklung der letzten Jahre hat zur stärkeren Polarisierung beigetragen. Propaganda, Fake News und Hetze sind keine neuen Phänomene, treten aber unter den Vorzeichen der Digitalisierung unter neuen Bedingungen auf. Populistische…