Licht trifft Mensch - Mikrofinanzierungsprojekt

Vom 5. bis einschließlich 12. Juni verwandelte das mobile Fotolabor von ContrastPunkt den Aktionsraum „Pixel“ am Gasteig temporär in eine riesige Camera Obscura. Ein Wohnwagen, der zu einem multifunktionellen Raum für Experimente umgebaut wurde, diente als Fotolabor und Kamera zugleich….

Mikrofinanzierung

Hier ist der Mikrofinanzierungsantrag des Förderprogrammes des Stadtjugendamtes München und des Netzwerkes Interaktiv. Diese Förderung könnt ihr über einen leicht auszufüllenden Antrag beantragen, um mit bis zu 750 Euro euer Projekt zu verwirklichen. Um gefördert zu werden,  sollten diese Kriterien…

Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)

Hier findet ihr Infos zum neuen Mikrofinanzierungsantrag des Förderprogramms des Stadtjugendamtes München und des Netzwerkes Interaktiv. Diese Förderung könnt ihr über einen leicht auszufüllenden Antrag beantragen, um mit bis zu 750 Euro euer Projekt zu verwirklichen. Um gefördert zu werden,  sollten…

"Wir sind online. Wo sonst?" (Herbstausschreibung 2018)

FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“. Mit den Fördermitteln…

In Kooperation mit einer achten Klasse der Mathilde-Eller-Schule, einem staatlichen Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, hat LORA München Filme erstellt und auf dem seinem YouTube-Kanal sowie auf der LORA-Internetseite veröffentlicht. Der feste Kern…

Zwischen (T)raum und Fantasie - 3D-Collagen im Stadtteil - vorher und nachher

Ein Workshop von: Isabelle Zahradnyik und Annette Hartmann – PA/SPIELkultur e.V.   Der Workshop „Zwischen (T)Raum und Fantasie“ widmet sich der Erforschung des Stadtteillabors im Paul-Ortmann Zentrum und den daraus resultierenden Wünschen. Was fehlt dem Raum? Was ist bereits vorhanden aber vielleicht…

Geschichten im Viertel I und II - ein Parcours - digital und analog

Ein Workshop von: Isabelle Zahradnyik und Annette Hartmann – PA/SPIELkultur e.V. Bei unserem Workshop geht es darum, dass Kinder und junge Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus sich mit neuen Medien auseinandersetzen und dabei miteinander in Kontakt und ihrer unmittelbaren Umwelt kommen….

Appsolut meine Welt! Partizipation leicht gemacht mit Tablet und Co.

In dem Projekt Appsolut meine Welt ging es darum, dass Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren das Tablet als Partizipations- und Kommunikationsinstrument kennenzulernen und einsetzen. Mit Hilfe von verschiedenen Apps visualisierten die Kinder Wünsche und Gestaltungsideen, die ihren Hort…