![respect!](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/10/MUZ-Respect-Social-Media-Clip-HD-frame-at-0m20s-150x150.jpg)
Ein medienpädagogisches Projekt mit jungen Menschen über gegenseitige Wertschätzung und Toleranz Jede und jeder erlebt Ungerechtigkeiten. Wo jemand unfair behandelt und wo man sich nicht mit seinen Eigenarten und Besonderheiten geachtet fühlt. Wo gehänselt, beleidigt und ausgegrenzt wird und andere…
![Computer Me!](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/08/IMG_8213-150x150.jpeg)
Ein 2-tägiger Ferienworkshop, in dem Jugendliche und Senior*innen browserbasierte Mixed-Reality-Minispiele entwickelten. Kösk – Schrenkstraße 8, 80339 München Gast: Rubén Granados Hughes; Team: Katrin Savuulidi, Christos Liaras, Aida Bakhtiari; Zahl der Teilnehmer:innen: 14 Alles begann mit der Zukunft. Nach einem energischen Kennenlernspiel,…
![Loveseeds vs. Hatespeech](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/07/allfilms.00_03_35_0.Still010-150x150.jpg)
Trickfilmworkshop in der Pasinger Fabrik In dem viertägigen Workshop haben wir mit 20 Schüler/innen ihre Erfahrungen in Online-Kommunikation diskutiert, analysiert und uns auf einen kurzen Leitfaden geeinigt. In ambitionierter Handarbeit sind fünf kurze Trickfilme enstanden, die dieses Thema näher aufgreifen….
![Echt Fake!? Mockumentary-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/06/Mockumentory2023_04_20_facebook-150x150.jpg)
Was ist echt, was ist Fake? In einem viertägigen Ferienworkshop loteten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in medialen Inhalten aus. Fokus war dabei die spielerische Mischform von Mockumentaries. Innerhalb der vier Workshoptagen erstellte die Gruppe…
![„Wie schmeckt Hoffnung?“ - Beim Day of Hope 04.05.2023](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/06/wie-schmeckt-hoffnung-1-150x150.jpg)
Konzept und Hintergrund Am 04.05.23 fand von 10–17 Uhr im Werksviertel Mitte der „Day of Hope“ mit Jane Goodall statt. Über 150 Initiativen zeigten an diesem Tag, welchen Beitrag jede:r von uns leisten kann, um nachhaltiger zu handeln und zu…
![Vielfalt gemeinsam gestalten – Herbstausschreibung 2023](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/05/Grafik_Herbstausschreibung2023-150x150.png)
Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: In einer Demokratie zu leben bedeutet, frei zu sein und die eigenen Interessen vertreten zu dürfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine pluralistische und inklusive Gesellschaft, die für Werte wie…
![Durch digitale Welten skaten](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/04/Bildschirmfoto-2023-04-17-um-11.06.05-150x150.png)
Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts können Schülerinnen und Schüler mit der Plattform CoSpaces eigene virtuelle Welten erstellen und diese mit Objekten und Figuren gestalten, um Geschichten, kleine Spiele oder Museen zu kreieren. Dabei werden sie spielerisch ans Coden herangeführt und…
![Spieleerfinder-Werkstatt digital - analog Medienpädagogische und spielpädagogische Arbeit mit Games](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/03/dokuLeonie-13-150x150.jpg)
Im Spielhaus-Projekt der Spiellandschaft Stadt können Kinder zu digitalen und/oder analogen Spiele-Entwickler*innen werden. Die Spieleerfinder-Werkstatt gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Spielideen und kreative Spielparcours analog und/oder digital zu gestalten und zu produzieren. Zielsetzung Mit der Produktion von eigenen digital gestalteten…
![ZEITZEUG*INNEN4FUTURE - Erinnern verstehen lernen](https://kooperationsprojekte-muc.de/wp-content/uploads/2023/03/DOK22_zeitzeug_innen_projekt_8-150x150.jpg)
Mit dem Modellprojekt ZEITZEUG*INNEN4FUTURE ermöglichte DOK.education jungen Menschen, ihre eigenen zeitbezeugenden Blick auf die Gesellschaft auszudrücken. Dafür nutzten sie das Genre Dokumentarfilm und interaktive Ausstellungsformate. Im Vordergrund stand dabei immer das Entdecken des gesellschaftlichen Werts der „scheinbar kleinen, persönlichen Erzählungen“…