
Bunte Lern- und Lebenswelt – Vielfalt zählt am Hedernfeld
Kinder einer 3. Klasse der Grundschule am Hedernfeld gestalten mit Book Creator ihr persönliches Buch zum Thema Vielfalt Zielgruppe und Zielsetzung Im Projekt setzten sich neunzehn Kinder der 3i der Grundschule am Hedernfeld an zehn Nachmittagen im Rahmen des Kooperativen…

Frühjahrsausschreibung 2024 : Uns bewegen Räume
Förderprogramm Frühjahrsausschreibung Zusamenfassung: Schwerpunktthema: Uns bewegen Räume… Kinder und Jugendliche bewegen sich in unterschiedlichen Räumen: urbanen Räumen, im öffentlichen Raum und gleichzeitig in virtuellen Räumen. Wie diese Räume gestaltet und genutzt werden, hängt von verschiedenen Aspekten ab, u.a. von Wissen, Kompetenzen,…

HATESPEECH VS. HUMOR
Als wir, die Medienpädagoginnen Rosa Kindl (34) und Jessica Wiehle (21),
am 15.10.2023 um 14:30 Uhr im diversity Jugendzentrum ankommen,
um aufzubauen, empfängt uns unser Ansprechpartner und wir gehen in die Küche, wo bereits ein leckeres Zwetschgendatschi im Ofen bäckt.

Stimme fürs Wir
Das Ferienprogramm „Stimme fürs Wir“ bestand aus verschiedenen Medien-Kompetenz-Workshops und der anschließenden Produktion einer Podcast-Folge zum Thema „Leben in einer multikulturellen Gesellschaft“. Das Ziel des Projekts war es, geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen partizipative Maßnahmen anzubieten, um ihre Persönlichkeit zu…

Computer Me!
Ein 2-tägiger Ferienworkshop, in dem Jugendliche und Senior*innen browserbasierte Mixed-Reality-Minispiele entwickelten. Kösk – Schrenkstraße 8, 80339 München Gast: Rubén Granados Hughes; Team: Katrin Savuulidi, Christos Liaras, Aida Bakhtiari; Zahl der Teilnehmer:innen: 14 Alles begann mit der Zukunft. Nach einem energischen Kennenlernspiel,…

Loveseeds vs. Hatespeech
Trickfilmworkshop in der Pasinger Fabrik In dem viertägigen Workshop haben wir mit 20 Schüler/innen ihre Erfahrungen in Online-Kommunikation diskutiert, analysiert und uns auf einen kurzen Leitfaden geeinigt. In ambitionierter Handarbeit sind fünf kurze Trickfilme enstanden, die dieses Thema näher aufgreifen….

Echt Fake!? Mockumentary-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
Was ist echt, was ist Fake? In einem viertägigen Ferienworkshop loteten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in medialen Inhalten aus. Fokus war dabei die spielerische Mischform von Mockumentaries. Innerhalb der vier Workshoptagen erstellte die Gruppe…

Vielfalt gemeinsam gestalten – Herbstausschreibung 2023
Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: In einer Demokratie zu leben bedeutet, frei zu sein und die eigenen Interessen vertreten zu dürfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine pluralistische und inklusive Gesellschaft, die für Werte wie…

Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz | Frühjahrsausschreibung 2023
VERLÄNGERUNG! Die Anträge werden noch bis 06.03.23 um 12 Uhr angenommen!! Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: Hass, Aggression und destruktives Verhalten sind im Netz und den sozialen Medien an vielen Stellen sichtbar. Auch junge Menschen…

Digitale Abenteuer auf der Bühne
Konzept des Workshops Während eines wöchentlichen Workshops spielte eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren das Videospiel „Minecraft“. Ergänzend dazu führte der künstlerische Workshopleiter – in Community Arts Workshops „Facilitator“ genannt – mit Körper- und Spielübungen die Gruppe…