
Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)
Hier findet ihr Infos zum neuen Mikrofinanzierungsantrag des Förderprogramms des Stadtjugendamtes München und des Netzwerkes Interaktiv. Diese Förderung könnt ihr über einen leicht auszufüllenden Antrag beantragen, um mit bis zu 750 Euro euer Projekt zu verwirklichen. Um gefördert zu werden, sollten…

„Wir sind online. Wo sonst?“ (Herbstausschreibung 2018)
FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“. Mit den Fördermitteln…

FRÜHJAHRSAUSSCHREIBUNG 2018: Verbindung verfügbar!
Die Antragsfrist für die Frühjahrsausschreibung diesen Jahres endete am 15. Februar 2018 Jury- Entscheidung Für die Frühjahrsausschreibung 2018 gab es auch dieses Jahr erneut eine Jury, welche sich für die finanzielle Förderung folgender Projekte entschlossen hat: #IamYOUareWE- virtuelle Empathie (iamz_art…

Wahrsagen für Jedermann- GOOGLE SEI DANK!
Mit diesem Workshop haben wir Kindern und Jugendlichen einen bewussteren Umgang in Bezug auf das Auftreten ihrer digitalen Person im Netz gezeigt. Wir haben mit derTeilnehmern zusammen über Google und andere Serverfarmen alles über ihre Freunde und Verwandten gesammelt und…

Frühjahrsausschreibung 2017: Vernetzte Welten // Antragsfrist 15. Februar 2017
// Themenschwerpunkt der Frühjahrsausschreibung 2017: Vernetzte Welten Digitale Technologie hat in den vergangenen Jahrzehnten für eine radikale Veränderung von Kommunikation gesorgt. Das Internet und mobile Kommunikation begleiten uns fast den ganzen Tag. Mehr und mehr Geräte werden „smart“ und an…

Inklusion | Teilhabe | Integration – Ein partizipativer Filmworkshop für junge Geflüchtete
>> Projektziele: Der medienpädagogische Filmworkshop für junge Geflüchtete förderte einen selbstbewussten und kritischen Umgang mit den Medien und dadurch ein medienkompetentes Verhalten der jungen Leute. Er bot ihnen die Möglichkeit, eigene Ausdrucksweisen zu finden, die individuell erlebte Realität zu reflektieren…

„HipHop4Freedom“ – Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche mit Methoden des HipHop
Projektziele Methoden und Medien der Jugendkultur HipHop (Breakdance, Freestyle, Tanz-Choreographien, Graffiti, Rap, BeatBox, DJing) sind Schwerpunkte im JTB. Diese bieten Artikulationsmöglichkeiten der Jugendlichen miteinander und untereinander. Sie sind ein Sprachrohr um ihre Lebenswelt darzustellen. Mit HipHop-Workshops für jugendliche Flüchtlinge werden…

Ausgetrickst! – gemeinsam Barrieren überwinden
Projektziele Ziel war es, dass Jugendliche während einer Projektwoche ihre Medienkompetenzen im Bereich mobile Endgeräte und Film stärken. Dazu gehörte das Kennenlernen und Anwenden von Apps, das Erlernen des Umgangs mit der Trickfilmtechnik, die künstlerisch-kreative Arbeit, aber auch das…

Meine Schule und ich
Schüler verschiedener Altersgruppen/Jahrgangsstufen, mit und ohne körperlicher und geistiger Behinderung arbeiteten spielerisch in Kleingruppen zum Thema „Meine Schule und ich“. Das Projekt ging auf die Suche danach, was Schüler an ihrer Schule positiv finden. Was motiviert sie zur Schule zu…