Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Die kids-hotline ist eine Beratungsstelle für junge Menschen im Internet. Durch die öffentliche Beratung ist es möglich in allen Foren mitzulesen, alte Themen im Archiv nachzulesen oder über die Forensuche relevante Inhalte zu…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Im Zeitraum vom 28.05. – 07.06.2008 fand im Westpark der Spielraum „Gemeinsames Europa“ statt. Im Vorfeld ist die Internetseite www.gemeinsames-europa.de entstanden, die während des Spielraums und in den anschließenden mobilen Einsätzen (Europamobil) mit den…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Es handelt sich bei „Fußball Esperanto“ um ein länderübergreifendes, multimediales Projekt, bei dem vier Jugendgruppen aus Brasilien und Deutschland miteinander Kontakt aufnehmen sollten, indem sie sich über YouTube mit Filmen von ihrem Milieu und…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse In unserem Projekt “International Munich Art Lab” (IMAL) handelt es sich um die Förderung künstlerisch-kreativ interessierter Jugendlicher unabhängig von schulischer, nationaler oder sozialer Herkunft. Es ist ein berufliches Orientierungs- und Qualifizierungsprojekt in allen Bereichen…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Das Gazettoni Team hat in den letzten Jahren in verschiedenen Recherchezusammenhängen immer wieder festgestellt, dass die religiöse Bindung für Jugendliche mit Migrationshintergrund ein starkes Mittel zur Identitätswahrung ist. Religion als „portable Heimat“ ist nicht…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Mit dem Projekt „Dein Stadtteil zum Hören – Geräusche und Töne in München“, sollte die sinnliche Wahrnehmung der TeilnehmerInnen sowie die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensumfeld gefördert werden. Darüber hinaus sollten Kinder lernen…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Für Kinder und Jugendliche ist es nicht einfach sich über die Ereignisse in ihrer Umgebung zu informieren und auszutauschen. Tages- und Wochenzeitungen sind oft unverständlich formuliert und vernachlässigen Kinder- und Jugendthemen. Das Internet bietet…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Mit dem Projekt “Handyguides für Münchener Hauptschulen” sollten SchülerInnen angeregt werden sich grundlegende Gedanken über das Medium Handy und ihren individuellen Umgang damit zu machen. Handlungsalternativen der Handynutzung sollten in diesem Projektrahmen gemeinsam analysiert…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Im Rahmen des Projekts „Wo kommen wir her, wohin gehen wir?“ sollte ein Videoclip mit Jugendlichen verschiedener Herkunft und kulturellem Hintergrund produziert werden. Die eigene Herkunft und Identität sollten dabei als zentrale Themen des…
Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Das Multimediaprojekt „Message in a Bottle – Ein multimediales Abenteuer“ eröffnete Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ein Thema mit Hilfe traditioneller und digitaler Medien zu erarbeiten und spielerisch zu erleben.Mit dem Projekt sollte der…