
Ich im Netz – Die Kunst der Selbstinszenierung
In diesem Projekt haben sich 12 Mädchen und Jungs an 2 Nachmittagen kreativ mit dem Online-Selbstportrait auseinandergesetzt. In diversen lustigen Fotosessions und Gesprächsrunden haben sich die Jugendlichen zum Beispiel mit diesen Fragen beschäftigt: Was sagt (m)ein Profilbild aus? Wie will…
Schön, schöner, zu schön! Realität vs. Photoshop-Realität – ein digitales Foto-Projekt für Mädchen von 12-18 Jahren
Ziel des Gesamtprojekts war es einerseits spielerisch Raum zum Ausprobieren und Selbsterfahrung zu geben, andererseits das kritische Betrachten von medial vermittelten Schönheitsidealen zu ermöglichen und durch das Verstehen der „Tricks“ der Photoshop-Optimierung das eigene Körper- und Selbstwertgefühl zu stärken und…
Cache me, if you can! – Mit Geocaching das Schulumfeld neu entdecken
A: Folgende Ziele wurden mit dem Projekt verfolgt: • Die SchülerInnen erwerben Medien- und Gestaltungskompetenz, um ihr Schulumfeld unter verschiedenen Aspekten kennen und beurteilen zu lernen und sie lernen ihr (Medien)Wissen als Scouts spielerisch an Jüngere weiterzugeben. • Die SchülerInnen…
Aktive Medienarbeit zur Gewaltprävention
Ziele: In unserem Hort sind viele Jugendliche aus der benachbarten Hauptschule und Förderschule. Wir befinden uns im Herzen Perlachs, einer Gegend mit hohen Armutsverhältnissen und einem hohen Migrationsanteil, sowie schwierigen Familienverhältnissen. lm sozialen Miteinander kommt es immer wieder zu „gewaltsamen…
Bewertungsportal und Videojournalismus
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Mucbook.de/bewerten soll ein unabhängiges und authentisches Portal Münchner Schüler werden, in dem junge User Ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen können. Im Rahmen des Projekts sollten durch Einbeziehung der Zielgruppe sowohl Grunderfordernisse des Portals…
Jugendhilfeverbund Just M – Medienprojekt: „Jugendliche präsentieren ihr Just M im Internet“
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Unter gezielter Berücksichtigung des aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz abgeleiteten Bildungsauftrages hat Just M mit seinem Projekt Just_Media ein strukturiertes Angebot zur Kompetenzerweiterung für seine Zielgruppe geschaffen, welches dennoch Raum ließ, für die…
Herbstferien 2.0 – Meine Rechte, hier und dort
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Projektziele: – Auseinandersetzung mit dem Jahresthema „Demokratie und Kinderrechte“ mit speziellem Focus auf die Kinderrechte „Recht auf Bildung“, „Recht auf Information“, „Recht auf freie Meinungsäußerung“, „Recht auf Privatsphäre“ – Spielerische Sensibilisierung für das…
Verkehrsdetektive für „Fair Move“ – Medienprojekt zur nachhaltigen Mobilitätsbildung
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Folgende Ziele werden mit dem Projekt verfolgt: Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln/-arten in ihrem Schulumfeld auseinander und lernen ihre Vor- und Nachteile kennen. Die Jugendlichen lernen, den Verkehr aufmerksam…
www.m-ja.de – m für München-Mädchen-Meinung – Ein Webseiten-Projekt für Münchner Mädchen
(Anmerkung der Redaktion: Die Internetseite www.m-ja.de existiert in der Form und mit den Inhalten, die in diesem Text beschrieben werden, mittlerweile nicht mehr.) Das Website-Geschichten-Projekt www.m-ja.de, durchgeführt vom Verein Kompetenz für Frauen, hatte das Ziel, die Themen München, Mädchen, Meinung…
1. Münchner Kinderfotopreis: „Lasst uns spielen!“. Kindliche Spielwelten – aus der Sicht kindlicher FotografInnen
„Schnappt euch eure Kameras und fotografiert was, wo und wie ihr gerne spielt. Auf dem Spielplatz, im Schwimmbad oder vorm Computer, allein, zu zweit oder mit der ganzen Klasse? Spielen Mädchen anders als Jungs?“ Das war die Aufforderung an Münchner…