kooperationsprojekte-muc.de
Menu
  • START
  • AKTUELLE AUSSCHREIBUNG
    • Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit
    • Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)
  • DOKUMENTATION DER PROJEKTE
    • Mikrofinanzierung
    • Frühjahrsausschreibung 2024
    • Herbstausschreibung 2023
    • Frühjahrsausschreibung 2023
    • Herbstausschreibung 2022
    • Frühjahrsausschreibung 2022
    • Herbstausschreibung 2021
    • Frühjahrsausschreibung 2021
    • Herbstausschreibung 2020
    • Frühjahrsausschreibung 2020
    • Herbstausschreibung 2019
    • Frühjahrsausschreibung 2019
    • Herbstausschreibung 2018
    • Frühjahrsausschreibung 2018
    • Sonderausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2016
    • Frühjahrsausschreibung 2016
    • Herbstausschreibung 2015
    • Frühjahrsausschreibung 2015
    • Herbstausschreibung 2014
    • Frühjahrsausschreibung 2014
    • Sonderausschreibung 2014
    • Herbstausschreibung 2013
    • Frühjahrsausschreibung 2013
    • Herbstausschreibung 2012
    • Frühjahrsausschreibung 2012
    • Herbstausschreibung 2011
    • Frühjahrsausschreibung 2011
    • Herbstausschreibung 2010
    • Frühjahrsausschreibung 2010
    • Herbstausschreibung 2009
    • Frühjahrsausschreibung 2009
    • Herbstausschreibung 2008
    • Frühjahrsausschreibung 2008
    • 2005/06
    • 1998-2004
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Durchsuchen: Home » Interviews
Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

25. November 2021 · by Andrea Schönhofer · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2021

Werde virtuelle Architekt*in und Künstler*in!
Stell Dir vor, Du könntest einen Raum bauen – nach deinen Wünschen, nach deinen Sehnsüchten. Wie soll dieser Ort aussehen? Was soll dieser Raum können, wofür soll er da sein? Oder gibt es deinen perfekten Ort womöglich schon? …

Create!

Create!

28. Februar 2020 · by interaktiv · in Herbstausschreibung 2019

Zusammen mit der sechsköpfigen Mediengruppe (12-16 Jahre) der Mathilde-Eller-Schule, einem staatlichen Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, haben wir Videos produziert und auf YouTube veröffentlicht. Das Themenspektrum reichte von Schule über Freizeit bis hin zum Stadtviertel der Schule. In den…

Lebenswelten von Jugendlichen – früher und heute

14. März 2016 · by Georg Lobermeyer · in Herbstausschreibung 2015

Darstellung der Einrichtung dooro e.V. – Verein für inklusive Medien- und Kulturpädagogik ist ein 2015 gegründeter Verein mit dem Ziel den Mehrwert von mobilen Endgeräten im Alltag – hauptsächlich Tablets – für benachteiligte Gruppen der Gesellschaft zu erschließen. Dazu zählen…

Kreieren – Präsentieren – Partizipieren: Klasse Medienprojekt der Mathilde-Eller-Schule

11. März 2016 · by interaktiv · in Herbstausschreibung 2015

In Kooperation mit einer 8. Klasse der Mathilde-Eller-Schule München, einem staatlichen „Förderzentrum-Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, hat LORA München Beiträge, Texte, Bilder, Audios und Filme erstellt und auf der LORA-Internetseite, auf der LORA-Facebook-Seite und auf dem…

Inklusion | Teilhabe | Integration – Ein partizipativer Filmworkshop für junge Geflüchtete

Inklusion | Teilhabe | Integration – Ein partizipativer Filmworkshop für junge Geflüchtete

22. Dezember 2015 · by Mona Klöckner · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2015

>> Projektziele: Der medienpädagogische Filmworkshop für junge Geflüchtete förderte einen selbstbewussten und kritischen Umgang mit den Medien und dadurch ein medienkompetentes Verhalten der jungen Leute. Er bot ihnen die Möglichkeit, eigene Ausdrucksweisen zu finden, die individuell erlebte Realität zu reflektieren…

KOMMUNIKATION IM NETZ – Ein partizipativer Filmworkshop mit jungen Flüchtlingen

KOMMUNIKATION IM NETZ – Ein partizipativer Filmworkshop mit jungen Flüchtlingen

28. Juli 2015 · by Mona Klöckner · in Allgemein, Herbstausschreibung 2013

          KOMMUNIKATION IM NETZ  – DER WORKSHOP Jugendliche kommunizieren, spielen und handeln im Netz. Auch junge Flüchtlinge sind auf Social Media Plattformen wie Twitter, Instagram und Facebook aktiv, nutzen Skype und WhatsApp zur Kommunikation mit ihren…

Kenn dein Grundgesetz - Das Internet für politische Anliegen nutzen -

Kenn dein Grundgesetz – Das Internet für politische Anliegen nutzen –

8. November 2012 · by interaktiv · in Herbstausschreibung 2012

Ziel von unsere Projekt war die Folgende: Ziel A: Erreichen von Jugendlichen über unseren Blog und verschiedene Soziale Netzwerke, ihre Aktivierung und Motivierung, sich durch das Fragenstellen aktiv an unserem Projekt zu beteiligen. „Eine Sendung mit politischem Inhalt im Internet…

Leo TV

9. Juli 2009 · by interaktiv · in Frühjahrsausschreibung 2009

Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse In einem mobilen TV-Studio konnten die Kinder und Jugendlichen sowohl in der Einrichtung LEO61 (Leopoldstraße 61) der PA/Spielkultur e.V. als auch mobil auf Spiel- und Straßenfesten Fernsehbeiträge erstellen. Themenfindung, Recherche, Dreh und Moderation…

Lebensträume – Im Netz der Beziehungen. Wie Internet und Neue Medien die sozialen und sexuellen Beziehungen von Jugendlichen verändern

6. Juli 2009 · by interaktiv · in Herbstausschreibung 2009

Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse In diesem Projekt ging es darum, Medien- und Faktenwissen zu vermitteln, Jugendliche zu einem Austausch über das o.g. Thema in einem fairen Klima zu ermutigen, ein Bewusstsein für unterschiedliche Lebensweisen und Einstellungen zu…

Verkehrsdetektive für „Fair Move“ – Medienprojekt zur nachhaltigen Mobilitätsbildung

9. Juli 2008 · by interaktiv · in Herbstausschreibung 2008

Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Folgende Ziele werden mit dem Projekt verfolgt:     Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln/-arten in ihrem Schulumfeld auseinander und lernen ihre Vor- und Nachteile kennen.     Die Jugendlichen lernen, den Verkehr aufmerksam…

LOGIN

  • Passwort vergessen

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG

Das Thema der  Frühjahrsausschreibung 2025 ist: Digitale Identität

<<<<< zum Antragsformular <<<<<

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN UND BERATUNG

Herbstausschreibung:
SIN - Studio im Netz
Ansprechpartnerin: Sophia Kiehlmann (sie/ihr)
TEL 089.724677-03
E-MAIL friedrich[at]sin-net.de

Frühjahrsausschreibung:
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartnerin: Aida Bakhtiari (sie/ihr)
TEL +49 176 308 850 32‬
E-MAIL interaktiv[at]jff.de

Tags

JugendlichePartizipationKinderVideoMedienkompentenzFotografieSmartphoneDatenschutzGamesBlogYoutubeMusikFilmMedienkompetenzIdentitätGestaltungAudioMedienpädagogikInternetÜberwachungPrivatsphäreMultimediaKunstInterviewsAppWho's watching youInklusionMünchenFilmworkshopInteraktivTabletAppsWeb 2.0PublikationkreativFacebookSoundQuiziPadDokumentarfilm

Copyright © 2025 kooperationsprojekte-muc.de

Powered by WordPress and Origin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung