kooperationsprojekte-muc.de
Menu
  • START
  • AKTUELLE AUSSCHREIBUNG
    • Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit
    • Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)
  • DOKUMENTATION DER PROJEKTE
    • Mikrofinanzierung
    • Frühjahrsausschreibung 2024
    • Herbstausschreibung 2023
    • Frühjahrsausschreibung 2023
    • Herbstausschreibung 2022
    • Frühjahrsausschreibung 2022
    • Herbstausschreibung 2021
    • Frühjahrsausschreibung 2021
    • Herbstausschreibung 2020
    • Frühjahrsausschreibung 2020
    • Herbstausschreibung 2019
    • Frühjahrsausschreibung 2019
    • Herbstausschreibung 2018
    • Frühjahrsausschreibung 2018
    • Sonderausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2016
    • Frühjahrsausschreibung 2016
    • Herbstausschreibung 2015
    • Frühjahrsausschreibung 2015
    • Herbstausschreibung 2014
    • Frühjahrsausschreibung 2014
    • Sonderausschreibung 2014
    • Herbstausschreibung 2013
    • Frühjahrsausschreibung 2013
    • Herbstausschreibung 2012
    • Frühjahrsausschreibung 2012
    • Herbstausschreibung 2011
    • Frühjahrsausschreibung 2011
    • Herbstausschreibung 2010
    • Frühjahrsausschreibung 2010
    • Herbstausschreibung 2009
    • Frühjahrsausschreibung 2009
    • Herbstausschreibung 2008
    • Frühjahrsausschreibung 2008
    • 2005/06
    • 1998-2004
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Durchsuchen: Home » iPad
Durch digitale Welten skaten

Durch digitale Welten skaten

18. April 2023 · by Christian Löwe · in Herbstausschreibung 2022

Projektbeschreibung  Im Rahmen des Projekts können Schülerinnen und Schüler mit der Plattform CoSpaces eigene virtuelle Welten erstellen und diese mit Objekten und Figuren gestalten, um Geschichten, kleine Spiele oder Museen zu kreieren. Dabei werden sie spielerisch ans Coden herangeführt und…

ZEITZEUG*INNEN4FUTURE - Erinnern verstehen lernen

ZEITZEUG*INNEN4FUTURE – Erinnern verstehen lernen

20. März 2023 · by Kathi Seemann · in Herbstausschreibung 2022

Mit dem Modellprojekt ZEITZEUG*INNEN4FUTURE ermöglichte DOK.education jungen Menschen, ihre eigenen zeitbezeugenden Blick auf die Gesellschaft auszudrücken. Dafür nutzten sie das Genre Dokumentarfilm und interaktive Ausstellungsformate. Im Vordergrund stand dabei immer das Entdecken des gesellschaftlichen Werts der „scheinbar kleinen, persönlichen Erzählungen“…

deinemeineunsere KUNST - digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek

deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek

22. Juni 2019 · by i_zahradnyik · in Allgemein, Herbstausschreibung 2018

Das Projekt „deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek“ soll durch analoge und digitale Medien sichtbar machen, was Kinder und Jugendliche bei der individuellen und kollektiven Rezeption von Kunstwerken erleben und assoziieren. An zwei Tagen experimentierten und…

Projekt „Erzähl doch mal“

10. Oktober 2016 · by Georg Lobermeyer · in Frühjahrsausschreibung 2016

In Kooperation mit der Computer-Senioren-Schule im Alten- und Servicezentrum (ASZ) Moosach und dem AWO KiTz in der Gubestrasse entstanden im Rahmen des Intergenerationenprojekts „Erzähl doch mal!“ mehrere Videos. Die Ergebnisse haben wir auf unserem youtube Kanal online gestellt. Den Link…

Familie und Medien – Familiengeschichten Erzählen mit Puppet Pals

13. Mai 2013 · by interaktiv · in Frühjahrsausschreibung 2013

Das Medienprojekt wurde mit dem Programm Puppet Pals innerhalb von 4 Tagen umgesetzt. Der erste Block bestand aus 2 Tagen. Hier handelte es sich um eine geschlossene Gruppe. Der 2. Block bestand aus 2 einzelnen Tagen. An diesen 2 Tagen…

LOGIN

  • Passwort vergessen

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG

Das Thema der  Frühjahrsausschreibung 2025 ist: Digitale Identität

<<<<< zum Antragsformular <<<<<

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN UND BERATUNG

Herbstausschreibung:
SIN - Studio im Netz
Ansprechpartnerin: Sophia Kiehlmann (sie/ihr)
TEL 089.724677-03
E-MAIL friedrich[at]sin-net.de

Frühjahrsausschreibung:
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartnerin: Aida Bakhtiari (sie/ihr)
TEL +49 176 308 850 32‬
E-MAIL interaktiv[at]jff.de

Tags

JugendlichePartizipationKinderVideoMedienkompentenzFotografieSmartphoneDatenschutzGamesBlogYoutubeMusikFilmMedienkompetenzIdentitätGestaltungAudioMedienpädagogikInternetÜberwachungPrivatsphäreMultimediaKunstInterviewsAppWho's watching youInklusionMünchenFilmworkshopInteraktivTabletAppsWeb 2.0PublikationkreativFacebookSoundQuiziPadDokumentarfilm

Copyright © 2025 kooperationsprojekte-muc.de

Powered by WordPress and Origin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung