kooperationsprojekte-muc.de
Menu
  • START
  • AKTUELLE AUSSCHREIBUNG
    • Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit
    • Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)
  • DOKUMENTATION DER PROJEKTE
    • Mikrofinanzierung
    • Frühjahrsausschreibung 2024
    • Herbstausschreibung 2023
    • Frühjahrsausschreibung 2023
    • Herbstausschreibung 2022
    • Frühjahrsausschreibung 2022
    • Herbstausschreibung 2021
    • Frühjahrsausschreibung 2021
    • Herbstausschreibung 2020
    • Frühjahrsausschreibung 2020
    • Herbstausschreibung 2019
    • Frühjahrsausschreibung 2019
    • Herbstausschreibung 2018
    • Frühjahrsausschreibung 2018
    • Sonderausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2016
    • Frühjahrsausschreibung 2016
    • Herbstausschreibung 2015
    • Frühjahrsausschreibung 2015
    • Herbstausschreibung 2014
    • Frühjahrsausschreibung 2014
    • Sonderausschreibung 2014
    • Herbstausschreibung 2013
    • Frühjahrsausschreibung 2013
    • Herbstausschreibung 2012
    • Frühjahrsausschreibung 2012
    • Herbstausschreibung 2011
    • Frühjahrsausschreibung 2011
    • Herbstausschreibung 2010
    • Frühjahrsausschreibung 2010
    • Herbstausschreibung 2009
    • Frühjahrsausschreibung 2009
    • Herbstausschreibung 2008
    • Frühjahrsausschreibung 2008
    • 2005/06
    • 1998-2004
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Durchsuchen: Home » Kunst
Partizipativer Filmworkshop: Von Romeo und Julia zum Rap-Video

Partizipativer Filmworkshop: Von Romeo und Julia zum Rap-Video

2. Dezember 2024 · by Natascha Haase · in Allgemein

Hintergrund Im Rahmen eines von democraticArts in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Perlacher Herz angebotenen partizipativen Video-Workshops haben Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren von November 2023 bis Juni 2024 an der Entwicklung eines kreativen Medienprojekts gearbeitet. Ursprünglich war…

Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

25. November 2021 · by Andrea Schönhofer · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2021

Werde virtuelle Architekt*in und Künstler*in!
Stell Dir vor, Du könntest einen Raum bauen – nach deinen Wünschen, nach deinen Sehnsüchten. Wie soll dieser Ort aussehen? Was soll dieser Raum können, wofür soll er da sein? Oder gibt es deinen perfekten Ort womöglich schon? …

Stories aus der Stadt

Stories aus der Stadt

26. Mai 2021 · by Maya Reichert · in Allgemein, Herbstausschreibung 2020

Wie sieht die Stadt aus der Sicht eines schnüffelnden Hundes aus? Was verraten uns Schuhe über ihre Träger.innen? Und was erzählen die Mülleimer über unsere Stadt? STORIES AUS DER STADT  bringt echt Erlebtes und mit dem Handy Dokumentiertes zurück ins Stadtbild. Im DOK.education-Workshop experimentierten Jugendliche mit Techniken des dokumentarischen Erzählens. Die Ergebnisse wurden präsentiert zum 36. DOK.fest München in einer multimedialen Schaufenster-Ausstellung, rund um den Gasteig, vom 24. April bis 23. Mai 2021.

TikTok Your Munich

TikTok Your Munich

13. April 2021 · by Nina Rühr · in Herbstausschreibung 2020

Konzept In einem viertägigen Workshop entstand eine Reihe aus TikTok-Videos, die an den Münchner Lieblingsorten der Teilnehmer*innen gedreht wurden. Es ging darum Content mit einem klaren regionalen Bezug für eine globale digitale Plattform zu erstellen. Dabei war es nicht notwendig,…

kinetische Dingmaschinen Projekt

Kinetische Dingmaschinen

20. Februar 2020 · by Tina Kothe · in Herbstausschreibung 2019

Blinken, klicken, drehen, summen – auch Kunst kann das! Wenn Skulpturen mit Elektronik und Mechanik verbunden werden, ergeben sich besondere Möglichkeiten. Solche Symbiosen gehen auch Künstler wie Jean Tinguely, Alexander Calder oder Peter Fischli & David Weiss ein. Dort verbindet…

Titelbild-Blog-KranicheWeltenMixed-web

Mixed Reality Skulpturen

13. November 2019 · by Tina Kothe · in Frühjahrsausschreibung 2019

Was ist real, was ist echt? Wie „interpretiert“ ein Algorithmus eigentlich dreidimensional-räumliche Objekte? Welche Zukunftswünsche habe ich für unser Zusammenleben und unsere Erde? Wie sieht eine dazu passende (virtuelle) Wunschwelt aus? Diese Fragen haben wir gemeinsam mit Kindern spielerisch-forschend erkundet,…

Kreative Stadtgestaltung im Projekt „Hashtag_Wirwarenhier“

Kreative Stadtgestaltung im Projekt „Hashtag_Wirwarenhier“

21. März 2019 · by Anja Gebauer · in Herbstausschreibung 2018

An drei Tagen in den Faschingsferien beschäftigte sich eine Gruppe Jugendlicher im Projekt „Hashtag_Wirwarenhier“ mit Fotografie, kreativer Gestaltung des öffentlichen Raums und der Social Media-Plattform Instagram. Dabei wurden die gemeinsamen Aktionen auf dem betreuten Account @Hashtagwirwarenhier veröffentlicht. Die Bilderplattform nutzten die Jugendlichen so zur Verbreitung und Kommunikation eigener Aktionen und künstlerischer Ideen.

Kunstvolle Apps – verstehen und gestalten!

Kunstvolle Apps – verstehen und gestalten!

7. November 2018 · by Anja Gebauer · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2018

Apps – täglich benutzen wir sie, doch wie werden sie eigentlich gestaltet? Wie kann ich eine App konzipieren, testen und meine Idee in einem digitalen Prototyp umsetzen? Und wie kann man das alles eigentlich mit Kunst und Kreativität verbinden? All…

expACT: ein medienpädagogisches Coding und 3D Zeichenprogramm für Kinder - Die Weiterentwicklung der Software als Startschuss für das Tool expACT

expACT: ein medienpädagogisches Coding und 3D Zeichenprogramm für Kinder – Die Weiterentwicklung der Software als Startschuss für das Tool expACT

30. November 2017 · by Chiara Ullstein · in Herbstausschreibung 2017

Unsere heutige Welt ist geprägt von schnellen Veränderungen, Technologie beherrscht den Fortschritt und die Selbstverständlichkeit für Digitales zeigt sich vor allem bei den Generationen, die sich weder an Schreibmaschinen noch an die Zeit ohne E-Mail erinnern. Smart Phones, Apps, Chats,…

Künstlerforum – Informations- und Austauschplattform für junge Kreative

9. Juli 2008 · by interaktiv · in Frühjahrsausschreibung 2008

Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse In unserem Projekt “International Munich Art Lab” (IMAL) handelt es sich um die Förderung künstlerisch-kreativ interessierter Jugendlicher unabhängig von schulischer, nationaler oder sozialer Herkunft. Es ist ein berufliches Orientierungs- und Qualifizierungsprojekt in allen Bereichen…

LOGIN

  • Passwort vergessen

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG

Das Thema der  Frühjahrsausschreibung 2025 ist: Digitale Identität

<<<<< zum Antragsformular <<<<<

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN UND BERATUNG

Herbstausschreibung:
SIN - Studio im Netz
Ansprechpartnerin: Sophia Kiehlmann (sie/ihr)
TEL 089.724677-03
E-MAIL friedrich[at]sin-net.de

Frühjahrsausschreibung:
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartnerin: Aida Bakhtiari (sie/ihr)
TEL +49 176 308 850 32‬
E-MAIL interaktiv[at]jff.de

Tags

JugendlichePartizipationKinderVideoMedienkompentenzFotografieSmartphoneDatenschutzGamesBlogYoutubeMusikFilmMedienkompetenzIdentitätGestaltungAudioMedienpädagogikInternetÜberwachungPrivatsphäreMultimediaKunstInterviewsAppWho's watching youInklusionMünchenFilmworkshopInteraktivTabletAppsWeb 2.0PublikationkreativFacebookSoundQuiziPadDokumentarfilm

Copyright © 2025 kooperationsprojekte-muc.de

Powered by WordPress and Origin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung