kooperationsprojekte-muc.de
Menu
  • START
  • AKTUELLE AUSSCHREIBUNG
    • Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit
    • Mikrofinanzierung: Förderung für kleinere Projekte jederzeit unterm Jahr (bis 750 Euro)
  • DOKUMENTATION DER PROJEKTE
    • Mikrofinanzierung
    • Frühjahrsausschreibung 2024
    • Herbstausschreibung 2023
    • Frühjahrsausschreibung 2023
    • Herbstausschreibung 2022
    • Frühjahrsausschreibung 2022
    • Herbstausschreibung 2021
    • Frühjahrsausschreibung 2021
    • Herbstausschreibung 2020
    • Frühjahrsausschreibung 2020
    • Herbstausschreibung 2019
    • Frühjahrsausschreibung 2019
    • Herbstausschreibung 2018
    • Frühjahrsausschreibung 2018
    • Sonderausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2017
    • Herbstausschreibung 2016
    • Frühjahrsausschreibung 2016
    • Herbstausschreibung 2015
    • Frühjahrsausschreibung 2015
    • Herbstausschreibung 2014
    • Frühjahrsausschreibung 2014
    • Sonderausschreibung 2014
    • Herbstausschreibung 2013
    • Frühjahrsausschreibung 2013
    • Herbstausschreibung 2012
    • Frühjahrsausschreibung 2012
    • Herbstausschreibung 2011
    • Frühjahrsausschreibung 2011
    • Herbstausschreibung 2010
    • Frühjahrsausschreibung 2010
    • Herbstausschreibung 2009
    • Frühjahrsausschreibung 2009
    • Herbstausschreibung 2008
    • Frühjahrsausschreibung 2008
    • 2005/06
    • 1998-2004
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Durchsuchen: Home » Medienpädagogik
Spieleerfinder-Werkstatt digital - analog Medienpädagogische und spielpädagogische Arbeit mit Games

Spieleerfinder-Werkstatt digital – analog Medienpädagogische und spielpädagogische Arbeit mit Games

20. März 2023 · by Pamela Berckemeyer · in Herbstausschreibung 2022

Im Spielhaus-Projekt der Spiellandschaft Stadt können Kinder zu digitalen und/oder analogen Spiele-Entwickler*innen werden. Die Spieleerfinder-Werkstatt gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Spielideen und kreative Spielparcours analog und/oder digital zu gestalten und zu produzieren. Zielsetzung Mit der Produktion von eigenen digital gestalteten…

Meine Nachricht an die Welt

Meine Nachricht an die Welt

12. September 2022 · by Nina Rühr · in Frühjahrsausschreibung 2022

Konzept In einem dreitägigen Workshop entstanden drei YouTube-Filme zum Thema „Meine Nachricht an die Welt“, die von den 7 Teilnehmern selbst konzipiert, gedreht und geschnitten wurden. Zentraler Bestandteil war darüber hinaus eine intensive Auseinandersetzung und Diskussion über die Plattform YouTube…

#from us to you

#from us to you

6. April 2022 · by Maike Wangerczyn und Rebecca Eschenbacher · in Herbstausschreibung 2021

Vorstellung der Einrichtung: ANAD e.V. wurde im Jahre 1984 gegründet und bietet professionelle Beratungsangebote und therapeutische Wohngruppen für Menschen mit Essstörungen, wie z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Disorder bzw. atypische/nicht näher bezeichnete Essstörungen, und deren Angehörige an. Zudem gibt es…

Nature Media Walk

Nature Media Walk

6. April 2022 · by Nina Rühr · in Herbstausschreibung 2021

Konzept In einem viertägigen Workshop entstand eine multimediale Natur-Erlebnis-Tour an den Isarauen, sowie ein Quiz zum Thema Ökosytem und Klimaschutz. Es ging darum, gemeinsam mit den 16 Teilnehmer*innen die Natur zunächst bewusst wahrzunehmen und sie zu erkunden, wobei verschiedene Apps…

Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

Mixed Reality Werkstatt: BAU DIR DEINEN RAUM!

25. November 2021 · by Andrea Schönhofer · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2021

Werde virtuelle Architekt*in und Künstler*in!
Stell Dir vor, Du könntest einen Raum bauen – nach deinen Wünschen, nach deinen Sehnsüchten. Wie soll dieser Ort aussehen? Was soll dieser Raum können, wofür soll er da sein? Oder gibt es deinen perfekten Ort womöglich schon? …

Cook For Climate - Die Kinder-Kochshow

Cook For Climate – Die Kinder-Kochshow

16. November 2021 · by Nina Rühr · in Mikrofinanzierung

Konzept und Hintergrund In einem dreitägigen Workshop entstand die Kinder-Kochshow “Cook for Climate”, die sowohl vor als auch hinter der Kamera maßgeblich von 9 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-13 Jahren realisiert wurde. Sie lernten dabei alle Facetten einer…

deinemeineunsere KUNST - digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek

deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek

22. Juni 2019 · by i_zahradnyik · in Allgemein, Herbstausschreibung 2018

Das Projekt „deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek“ soll durch analoge und digitale Medien sichtbar machen, was Kinder und Jugendliche bei der individuellen und kollektiven Rezeption von Kunstwerken erleben und assoziieren. An zwei Tagen experimentierten und…

Medien-Outdoor Projekt "Catch your tree"

Medien-Outdoor Projekt „Catch your tree“

4. Oktober 2018 · by Evelyn Weidner · in Allgemein, Frühjahrsausschreibung 2018

Das Projekt „Catch your tree“ sollte Naturerfahrung, Medienkompetenzerwerb sowie kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Mediennutzung vereinen. Dies scheint im und nach dem Projektverlauf tatsächlich gelungen zu sein. Wie in der Ausschreibung dargestellt, handelte es sich jeweils um zwei aufeinanderfolgende Tage….

expACT: ein medienpädagogisches Coding und 3D Zeichenprogramm für Kinder - Die Weiterentwicklung der Software als Startschuss für das Tool expACT

expACT: ein medienpädagogisches Coding und 3D Zeichenprogramm für Kinder – Die Weiterentwicklung der Software als Startschuss für das Tool expACT

30. November 2017 · by Chiara Ullstein · in Herbstausschreibung 2017

Unsere heutige Welt ist geprägt von schnellen Veränderungen, Technologie beherrscht den Fortschritt und die Selbstverständlichkeit für Digitales zeigt sich vor allem bei den Generationen, die sich weder an Schreibmaschinen noch an die Zeit ohne E-Mail erinnern. Smart Phones, Apps, Chats,…

Alternative Emojis und Selfies

Alternative Emojis und Selfies

9. März 2017 · by Gretta Louw · in Herbstausschreibung 2016

PROJEKTZIELE: Das Ziel war, Jugendliche mit Themen, wie der implizierten Befangenheit der visuellen Sprache der Netz-Kultur vertraut zu machen. Wir haben über spaßige Sachen, wie Emojis und Selfies geredet, um die Voreingenommenheiten in den heutigen Social Media Platformen und Apps…

1 2 Vor →

LOGIN

  • Passwort vergessen

AKTUELLE AUSSCHREIBUNG

Das Thema der  Frühjahrsausschreibung 2025 ist: Digitale Identität

<<<<< zum Antragsformular <<<<<

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN UND BERATUNG

Herbstausschreibung:
SIN - Studio im Netz
Ansprechpartnerin: Sophia Kiehlmann (sie/ihr)
TEL 089.724677-03
E-MAIL friedrich[at]sin-net.de

Frühjahrsausschreibung:
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartnerin: Aida Bakhtiari (sie/ihr)
TEL +49 176 308 850 32‬
E-MAIL interaktiv[at]jff.de

Tags

JugendlichePartizipationKinderVideoMedienkompentenzFotografieSmartphoneDatenschutzGamesBlogYoutubeMusikFilmMedienkompetenzIdentitätGestaltungAudioMedienpädagogikInternetÜberwachungPrivatsphäreMultimediaKunstInterviewsAppWho's watching youInklusionMünchenFilmworkshopInteraktivTabletAppsWeb 2.0PublikationkreativFacebookSoundQuiziPadDokumentarfilm

Copyright © 2025 kooperationsprojekte-muc.de

Powered by WordPress and Origin

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung