
ZEITZEUG*INNEN4FUTURE – Erinnern verstehen lernen
Mit dem Modellprojekt ZEITZEUG*INNEN4FUTURE ermöglichte DOK.education jungen Menschen, ihre eigenen zeitbezeugenden Blick auf die Gesellschaft auszudrücken. Dafür nutzten sie das Genre Dokumentarfilm und interaktive Ausstellungsformate. Im Vordergrund stand dabei immer das Entdecken des gesellschaftlichen Werts der „scheinbar kleinen, persönlichen Erzählungen“…

Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz | Frühjahrsausschreibung 2023
VERLÄNGERUNG! Die Anträge werden noch bis 06.03.23 um 12 Uhr angenommen!! Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: Hass, Aggression und destruktives Verhalten sind im Netz und den sozialen Medien an vielen Stellen sichtbar. Auch junge Menschen…

Digitale Abenteuer auf der Bühne
Konzept des Workshops Während eines wöchentlichen Workshops spielte eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren das Videospiel „Minecraft“. Ergänzend dazu führte der künstlerische Workshopleiter – in Community Arts Workshops „Facilitator“ genannt – mit Körper- und Spielübungen die Gruppe…

Unterwegs – auf meinem Weg!
Wie bin ich im Alltag in meinem Viertel gerne unterwegs? Welche Verkehrsmittel nutze ich? Wo liegen die Gefahren? Wie macht unterwegs sein Spaß? Und: Wie kann ich umweltschonend unterwegs sein? Diese und weitere Fragen stellten sich Kinder und Jugendliche im…

Follow us – Alice and Oscar in Appland
Der medienpädagogische Workshop entstand in Kooperation mit der Campus di Monaco Montessori Schule, fand in dem Fotostudio des Zwischennutzungsprojektes Shaere statt und erstreckte sich über fünf Tage. Die 15 Schüler*innen waren aus einer 7./8.Klasse. Der Themenschwerpunkt des Workshops lag auf…

#from us to you
Vorstellung der Einrichtung: ANAD e.V. wurde im Jahre 1984 gegründet und bietet professionelle Beratungsangebote und therapeutische Wohngruppen für Menschen mit Essstörungen, wie z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Disorder bzw. atypische/nicht näher bezeichnete Essstörungen, und deren Angehörige an. Zudem gibt es…

Gemeinsam einsam – Rebellen der Zukunft
Unseren Workshop „Rebellen der Zukunft-gemeinsam einsam!?“ gestalteten wir mit dem Kooperationspartner „Heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim“ in München in den dortigen Räumen. Am Anfang stellten wir das Projekt persönlich den Jugendlichen im Kinder und Jugendheim vor. Dafür waren wir gemeinsam mit…

Green City Jugend – Digital und nachhaltig!?
München grüner und lebenswerter gestalten – Green City e.V. verwirklicht diesen Traum Stück für Stück. Und das seit 30 Jahren! Gemeinsam mit den Münchner*innen wollen wir die Stadt zukunftsfähig machen: Gemeinsam setzen wir uns für stadtverträgliche Mobilität, lebensbegleitende Bildung, nachhaltige…

Digitales Luftschloss
Girls Club ECHO e.V. Minecraft Block für Block Aus dem Inventar kannst du dir unendlich viele Blöcke und Gegenstände aussuchen. Die Kreativität ist grenzenlos. In dem ersten Bild siehst du einen Avatar und die Inventarliste. Du kannst dir verschiedene Blöcke…

Mein Viertel 2.0
Das Bildungsteam von Green City e.V. will mit Mein Viertel 2.0 Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, ihre Wünsche und Bedarfe in Bezug zu ihrem Wohnumfeld aufnehmen und sie motivieren, ihr Viertel aktiv mitzugestalten. Junge Menschen nutzen digitale Anwendungen und…