
Stories aus der Stadt
Wie sieht die Stadt aus der Sicht eines schnüffelnden Hundes aus? Was verraten uns Schuhe über ihre Träger.innen? Und was erzählen die Mülleimer über unsere Stadt? STORIES AUS DER STADT bringt echt Erlebtes und mit dem Handy Dokumentiertes zurück ins Stadtbild. Im DOK.education-Workshop experimentierten Jugendliche mit Techniken des dokumentarischen Erzählens. Die Ergebnisse wurden präsentiert zum 36. DOK.fest München in einer multimedialen Schaufenster-Ausstellung, rund um den Gasteig, vom 24. April bis 23. Mai 2021.

Flaschensax und Schlauchheuler machen Musik
Die beteiligten Kinder konnten eigene einfache Musikinstrumente bauen. Als Grundlage diente das Praxishandbuch „Flschensax und Schlauchheuler machen Musik“ Care-Line Verlag 2010. Die Prinzipien der Klangerzeugung werden spielerisch und beim Basteln vermittelt und deutlich. Das Bauen sollte Spaß machen (und hat…
Corona Fake oder Fakt ?!
Unser Ziel war ein Bewusstsein für eine eigene Meinung zu schaffen, Verantwortung zu zeigen, sich selbst zu informieren, zu forschen und sich nicht blind einer Meinung anschließen. Mut , die Maßnahmen zu hinterfragen. Auch im Bezug auf Lockdown, Freiheit und Gesundheit, Schutz…

CODES DER FANTASIE Robotik und Programmieren in der dezentralen Unterkunft
Die Robotik- und Programmierstunden für Kinder in der dezentralen Unterkunft war ein Folgeprojekt nach dem erfolgreichen Start in die Thematik schon im Herbst 2019. Beim Einstiegsprojekt wurden die Basiskompetenzen der Kinder geprüft und auf ein Niveau gebracht. Die erste Schwelle…

Coding Scouts – Expert*innen an der Grundschule Fromundstraße
Wie aus Schüler*innen Expert*innen wurden Von April bis November 2020 haben wir an der Grundschule Fromundstraße in München-Giesing, neun Expertinnen und Experten ausgebildet dragon pharma winstrol, die ihr Wissen an ihre Klassenkamerad*innen weitergeben. Insgesamt haben so, 51 Kinder (28 Mädchen*/23…

Gemeinsam für Solidarität rappen!
Solidarität ist ein wichtiger Wert für das Zusammenleben in der Stadt. Sie steht für – Offenheit für Lebenslagen, Toleranz, Akzeptanz, Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit und gegenseitige Unterstützung. Solidarität drückt sich im Einsatz für Einzelne und ein gutes und menschliches Miteinander in der Gesellschaft…

Unendliche Medienwelten…am Anfang war…
Alles im Universum strebt überraschend schnell auseinander. Und niemand weiß, warum. Genauso wie unser Medienkosmos. Wir planten ein Gruppenprojekt mit Schülern (Alter 15-18 Jahre) der Willy-Brandt-Gesamtschule München. Leider waren wir durch die diesjährige Corona-Pandemie gezwungen zu einer anderen Schule zu…

Online Coding-Workshop für Grundschulkinder – Ein Mikrofinanzierungsprojekt
Das Schuljahr 2019/20 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Noch nie zuvor war so deutlich klar, wie wichtig die Digitalisierung in den Schulen ist. Noch nie wurde unser Alltag so schnell und so massiv verändert. Für diese Veränderung braucht…

Ding Dong – digitaler Sound 2020
Soundchecker bietet medien- und musikpädagogische Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit an. Die Initiative wurde 2002 vom Sozialpädagogen Brian Cranford ins Leben gerufen und im Dialog mit den Teilnehmern ständig weiter entwickelt und ausgebaut. Weitere Informationen und Hörbares unter:…

Eine Wetterstation mit dem Calliope Mini – Mikrofinanzierungsprojekt
Mit Science Lab forschen und programmieren an der Grundschule Fromundstraße Viele Denken beim Programmieren an dunkle Räume und wenig Bewegung. Nicht so bei uns wir haben die sonnige Herbst- und Winterzeit genutzt um im Klassenzimmer zu programmieren und draußen mit…