
„Was ist meine #Wirklichkeit?“ – Vom Dokumentarfilm über Social Media zum interaktiven Online-Projekt
Überblick und Ablauf des Projekts Wer bestimmt eigentlich, was wir sehen, wenn wir online sind? Der Dokumentarfilm THE CLEANERS (Deutschland 2018, Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck) begleitet den Arbeitsalltag derjenigen, die, auf den Philippinen, im Auftrag der großen Internetkonzerne, Inhalte…

Projektpräsentationen der Frühjahrsausschreibung 2019
Die politische Entwicklung der letzten Jahre hat zur stärkeren Polarisierung beigetragen. Propaganda, Fake News und Hetze sind keine neuen Phänomene, treten aber unter den Vorzeichen der Digitalisierung unter neuen Bedingungen auf. Populistische Parteien erhalten auf der ganzen Welt Zulauf, der…

deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek
Das Projekt „deinemeineunsere KUNST – digital-analoge Rezeption und Gestaltung in der Artothek“ soll durch analoge und digitale Medien sichtbar machen, was Kinder und Jugendliche bei der individuellen und kollektiven Rezeption von Kunstwerken erleben und assoziieren. An zwei Tagen experimentierten und…

Blind Date – sound me up
Mit der Klasse 6 G der Mittelschule Ichostrasse München 5 Schülerinnen, 12 Schüler, alle Migrationshintergrund. Mit oofabric: Anna Garbe, Hannes Hein und familyfilms: Chris Brockhaus Nach Vorbesprechungen beginnen Anna und Hannes am 6.5. das Projekt in der Klasse vorzustellen und…

„Hack den Horst“ – Big Data & Tracking verstehen – Mikrofinanzierungsprojekt
Horst Hartholz (61 Jahre) ist ein ganz normaler Typ. Er hat eine Frau, einen Hund, einen Schrebergarten – und Fotos von seinem Privatleben auf seiner Profil-Webseite. Im Workshop „Hack den Horst“ schlüpften die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse in…

Creative TechLab – Mikrofinanzierungsprojekt
Die Musik spielt eine enorme Rolle in unserem Leben. Sie kann jeden Menschen erreichen und berühren. Durch die Musik kann man Emotionen ausdrücken, persönliche Stärke finden und Lernfähigkeiten verbessern. Nicht umsonst reden die Neuro- und Bildungswissenschaftler über die Wichtigkeit des…

Kunstvolle Apps – verstehen und gestalten!
Apps – täglich benutzen wir sie, doch wie werden sie eigentlich gestaltet? Wie kann ich eine App konzipieren, testen und meine Idee in einem digitalen Prototyp umsetzen? Und wie kann man das alles eigentlich mit Kunst und Kreativität verbinden? All…

Der naturindianer QR- Lehr- und Bildungspfad „natur parcours“
Das Projekt ist ein von Kindern gemachter Beitrag zum Thema Stadtteilentwicklung. Es geht bei dem Projekt darum, dass Kinder der Agilolfinger Grundschule, Ihre Perspektive auf die Entwicklungen in ihrem Stadtteil und die Konsequenzen für die Natur im urbanen Raum aufzeigen….

Internet of Things for Teens
IoT? – “Everyone is talking about it, but nobody knows how to do it” – Intelzone.com Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Smarthome, … prägen unseren modernen Alltag heute. Nach weltweiter Vernetzung von Computern und Menschen über Soziale-Netzwerke kommen immer mehr intelligente…

25./26.10. FACHTAG UND WORKSHOPPROGRAMM FÜR BILDUNG IN DER DIGITALEN KULTUR – SAVE THE DATE
INTERAKTIV-FACHTAG FÜR BILDUNG IN DER DIGITALEN KULTUR »VERBINDUNG VERFÜGBAR« 25. OKTOBER // MÜNCHNER STADTBIBLIOTHEK AM GASTEIG Wir alle sind dank Smartphones immer und überall digital vernetzt. Das Internet ist ein wichtiges Mittel zum Aufbau und zur Pflege von Beziehungen zwischen…