
Ausgetrickst! – gemeinsam Barrieren überwinden
Projektziele Ziel war es, dass Jugendliche während einer Projektwoche ihre Medienkompetenzen im Bereich mobile Endgeräte und Film stärken. Dazu gehörte das Kennenlernen und Anwenden von Apps, das Erlernen des Umgangs mit der Trickfilmtechnik, die künstlerisch-kreative Arbeit, aber auch das…

Meine Schule und ich
Schüler verschiedener Altersgruppen/Jahrgangsstufen, mit und ohne körperlicher und geistiger Behinderung arbeiteten spielerisch in Kleingruppen zum Thema „Meine Schule und ich“. Das Projekt ging auf die Suche danach, was Schüler an ihrer Schule positiv finden. Was motiviert sie zur Schule zu…

KOMMUNIKATION IM NETZ – Ein partizipativer Filmworkshop mit jungen Flüchtlingen
KOMMUNIKATION IM NETZ – DER WORKSHOP Jugendliche kommunizieren, spielen und handeln im Netz. Auch junge Flüchtlinge sind auf Social Media Plattformen wie Twitter, Instagram und Facebook aktiv, nutzen Skype und WhatsApp zur Kommunikation mit ihren…

Tablet-Scouts in Mini-München
Das Projekt Tablet-Scouts ergänzte die Mini-München-Online-Redaktion, indem es die Reporter noch näher ans Geschehen und eine noch größere Zielgruppe unter den kleinen und großen Spielstadt-Besuchern an die interaktiven Medien heranbrachte. Neben den Blog traten Dienste wie Twitter und Facebook, die…

Wir zeigens Euch! Entdecke den Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen mit QR-Codes
Der Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen (ASP) ist im Rahmen des Offenen Treffs eine weitgehend medienfreie Freizeitstätte. Das handwerkliche Erleben und die Sinneserfahrungen mit den Elementen stehen in der Arbeit mit den Kindern im Vordergrund. Trotzdem beschäftigt das Thema Web 2.0 auch unsere…

Förderprogramm Kooperationsprojekte
Willkommen auf der Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Diese Seite dient der Dokumentation der geförderten Projekte sowie der Information über die regelmäßigen Ausschreibungen. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung von medienpädagogischen Modellprojekten von…
Bewertungsportal und Videojournalismus
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Mucbook.de/bewerten soll ein unabhängiges und authentisches Portal Münchner Schüler werden, in dem junge User Ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen können. Im Rahmen des Projekts sollten durch Einbeziehung der Zielgruppe sowohl Grunderfordernisse des Portals…
Medienpädagogische GPS Mission
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisseIm Medienpädagogischen Projekt „GPS-Mission“ haben 21 Kinder und Jugendliche im aus Münchner Jugendeinrichtungen im Alter von 9 bis 15 Jahren das Konzept von GPS-Missionen kennen gelernt. Im Gegensatz zu herkömmlichen GPS-Schnitzeljagden nutzt es die…
GenerationenSpielKultur – Miteinander Spielkultur erleben, voneinander Spielkultur erlernen
Kurze Zusammenfassung der Projektziele, -aktivitäten und -ergebnisse Ziel des Projektes war es, einen generationen- und geschlechterübergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustausch über Videospiele im Online- und Offlinebereich zu ermöglichen. Durch das Projekt sollte die Medienkompetenz aller Teilnehmer sowie die Kommunikations- und Lernfähigkeit…